AGB
I. Geltung / Allgemeines
(1) Die nachfolgenden allgemeinen LIefer- und Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB genannt)
gelten für alle von Julias-Photo&Advertising (im folgenden Fotografin genannt)
durchgeführten Aufträge, Angebote, Lieferungen und leisteungen. Änderungen oder Ergänzungen
dieser AGB bedürfen der Schriftform und müssen als solche ausdrücklich gekennzeichnet sein.
Haben die Vertragsparteien abweichende Vereinbarungen getroffen, welche schriftlich festgehalten
wurden, so gehen diese den vorliegenden AGB vor.
(2) Sie gelten als vereinbart Durch eine mündliche oder schriftliche Bestätigung (auch eine
eindeutige Bestätigung via E-Mail ), Entgegennahme der Lieferung oder Leistung, spätestens jeooch
mit der vollständigen Bezahlung und Annahme des Bildmaterials.
(3) Wenn der Kunde den AGB widersprechen will, ist dies schriftlich binnen drei Werktagen zu erklären. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen.
Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden erlangen keine Gültigkeit, es sei denn dass
die Fotografin diese schriftlich anerkennt.
(4) Die AGB gelten im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung auch ohne ausdrückliche
einbeziehung auch für alle zukünftigen aufträge, angebote, lieferungen und leistungen.
(5) Grundlage des Vertrages ist das jeweilige vorangegangene angebot der fotografin,
in dem alle leistungen sowie die vergütung festgeschrieben werden. diese angebote der
fotografin sind freibleibend und unverbindlich.
(6) die der fotografin angebotenen leistungen sind vom kunden zu überprüfen und schriftlich
oder durch zahlung per vorkasse zu bestätigen.
II. Vergütung und Fälligkeiten
(1) für die herstellung des bildmaterials/Auftragsarbeiten wird ein Stundensatz, tagessatz oder eine
vereinbarte pauschale berechnet.
(2) eine Umsatzsteuer wird nach §19 UstG KLeinunternehmerregelung nicht erhoben.
(3) fällige Rechnungen sind binnen 14 tagen nach Rechnungseingang ohne ABzug auf das
angegebene Konto zu bezahlen. bis zur vollständigen Bezahlung des kaufpreises bleiben die
gelieferten fotos/Auftragsarbeiten eigentum der fotografin. die fertigen fotografien werden erst
nach vollständiger bezahlung übergeben.
III. Urheber- und nutzungsrecht
Fotografien im sinne dieser AGB sind alle von der fotografin hergestellten produkte, gleich,
in welcher form oder in welchem medium sie vorliegen oder erstellt wurden. der kunde erkennt
an, dass es sich hierbei um urheberrechtlich geschützte Bildwerke im sinne des
§2 Abs. 1 Ziff. 5 Urheberrechtsgesetz handelt.
(1) urheberrechte sind nicht übertragbar.
(2) der kunde erwirbt durch die fotografin ein einfaches nutzungsrecht an dem
gelieferten bildmaterial. dies beinhaltet ausschließlich die private, nicht kommerzielle nutzung.
(3) eine kommerzielle und/oder gewerbliche nutzung des bildmaterials im nachhinein
kann nur mit vorheriger schriftlicher zustimmung der fotografin erfolgen. werden Dateien,
fotos, entwürfe, etc. in einem anderen Umfang als ursprünglich vorgesehen genutzt,
so ist der Kunde verpflichtet, eine vergütung für die zusätzliche nutzung zu bezahlen.
(4) eine veröffentlihcung der weboptimierten (mit fotografenlogo versehenen) digitalen
dateien ist im internet (nichtkommerziell/wettbewerbsfrei) gestattet, dabei ist auf die
Fotografin zu verweisen. private dateien ohne Logo dürfen nicht veröffentlicht werden.
(5) jede veränderung/weiterbearbeitung (z.B. durch Fotocomposing, Montage oder durch elektr.
hilfsmittel zu erstellung eines neuen urheberrechtlich geschützen werkes) der gelieferten Fotos
bedarf ausdrücklich der Genehmigung der Fotografin.
(6) der Kunde erhält ausschließlich bearbeitetes Bildmaterial in digitaler form (in form von
Foto-CD`s, USB-Stick oder wie vereinbart). die abgabe von digitalen Rohdateien (RAW) ist ausgeschlossen.
(7) Das speichern oder die verwendung von unbearbeiteten bildern (falls diese dem Kunden beispielsweise
über eine Galerie zur Verfügung gestellt werden) ist nicht gestattet.
(8) individuelle Abweichungen der NUtzungs- und Urheberrechte müssen schriftlich vereinbart werden.
IV. Gestaltungsfreiheit
(1) die fotografin ist, soweit durch den Kunden keine ausdrücklichen Weisungen hinsichtlich der
gestaltung der fotos gegeben wurde, bezüglich der bildauffassung sowie der künstlerischen technischen gestaltung frei. diesbezügliche Reklamationen sind ausgeschlossen.
(2) dem kunden ist vor auftragserteilung die bildgestaltung der fotografin bekannt, aufnahmen bei natürlichem licht (Outdoor, offenblend-aufnahmen (nicht alle Bereiche auf dem bild sind "scharf"),
bilder können körnungen und rauschen aufweisen, die farben entsprechen nicht zu 100% den
tatsächlich gewesenen farben. Diesbezügliche reklamationen sind ausgeschlossen.
(3) Bemängelungen sind bis max. 5 TAge nach Erhalt der fotos anzuzeigen,
ansonsten gelten die Bilder als mängelfrei abgenommen.
V. HAftung
(1) die fotografin übernimmt keine haftung für die verletzung von rechten
abgebildeter Personen oder Objekten.
(2) für schäden an oder Verlust von digitalem bilddaten haftet die fotografin nur bei vorsatz und
grober fahrlässigkeit. die Haftung ist generell und in jedem falle begrenzt auf eine eventuell geleistete Anzahlung bzw. die Rechnungssumme. Eine Aufbewahrung der Bilddaten ist nicht teil des auftrages,
die aufbewahrung erfolgt demnach ohne gewähr.
(3) Liefertermine sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich durch die fotografin
bestätigt worden sind. die fotografin haftet bei fristüberschreitung nur bei Vorsatz oder
grober Fahrlässigkeit.
VI. Datenschutz
Der Kunde erklärt sich einverstanden, dass seine zum Geschäftsverkehr erforderlichen,
personenbezogenen Daten gespeichert werden. Der Kunde verpflichtet sich, alle im Rahmen des auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
Daten werden nicht an dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung des auftrages
erforderlich. Grundlage ist zusätzlich immer die zwischen der Fotografin und dem Kunden
geschlossene Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung personenbezogener Daten (EU-DSGVO).
VII. Widerrufsbelehrung
Der Kunde hat das Recht, binnen 14 TAgen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die widerrufsfrist beträgt vierzehn tage ab dem Tag des Vertragsanschlusses. DIe Widerrufserklärung
ist mittels eindeutiger Erklärung per Postbrief oder Email über den entschluss, diesen
Vertrag zu widerrufen binnen vorgenannter frist an
Juli a Staib, Julias-Photo&Advertising, Süßkofen 2, 84152 MEngkofen // Mail: info_juliagrafie@web.de zuzustellen. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass sie die entsprechende Mitteilung
über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden.
VIII. Terminverschiebung
(1) Kommt ein fotoshooting aus gründen nicht zu stande, die von der fotografin nicht
zu vertreten sind, behält diese sich das recht vor, eine eventuel geleistete Anzahlung oder aber
einen Teilbetrag des gebuchten gesamtbetrages als Ausfallhonorar einzubehlaten oder in Rechnung
zu stellen. Ein angemessenes Ausfallhonorar kann bis zu 50% der vereinbarten Gesamtsumme ausmachen.
(2) Ist der Kunde aus wichtigen Gründen (Krankheit oder höhere Gewalt) verhindert und
kann den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, wird ihm eine einmalige kostenfreie
option eingeräumt, einen ersatztermin für das Shooting in Anspruch zu nehmen.
BEi wiederholtem Verschieben werden pauschal 50 EUR Ausfallhonorar berechnet.
(3) die Fotografin ist ebenfalls berechtigt, aus wichtigem Grund (Erkrankung, höhere GEwalt,
unpassende Wetterbedingungen, etc.) den Termin abzusagen und/oder zu verschieben.
Der Kunde wird hiervon telefonisch/per Mail/per Kurznachricht in Kenntnis gesetzt.
Ein weitergehender Schadenersatzanspruch ist ausgeschlossen.
IX. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik DEutschland als vereinbart udn zwar auch für
Lieferungen und Leistungen im Ausland.
(2) Nebenabreden zu diesem Vertrag oder zu diesen AGB bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
(3) Für den FAll, dass der Kunde keinen Gerichtsstand in der BRD hat, oder seinen Sitz/gewöhnlichen Aufenthalt nach Vertragsabschluss ins Ausland verlegt,
wird der Wohnsitz der Fotografin als Gerichtstand vereinbart.
(4) die etwaige Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB berührt die
Wirksamkeit der übrigen BEstimmungen nicht. Die Parteien verpflichten sich, die ungültige
BEstimmung durch eine sinnentsprechende wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der
angestrebten Regelung wirtschaftlich und juristisch am nächsten kommt.